
Stromberger Klamm zerstört: „Menschen mit Herz für ihre Sanierung gesucht“
Bei dem Starkregenereignis am ersten Wochenende im Juni wurde der beliebte Wanderpfad durch die Stromberger Klamm zerstört.
Bei einer ersten Begehung von Mitgliedern des Stadtrates, des Bauhofs, der Rüstigen Rentner und der Stabsstelle Tourismus- Kultur- und Wirtschaftsförderung der VG, wurde ein Konzept zur Sanierung der Klamm entwickelt. Für die Umleitung der „Michels Vitaltour“, vor allem im mittleren Abschnitt der Klamm, wurde eine Fachfirma beauftragt, die Strecke so auszuschildern, dass diese als „flutsichere“ Variante dauerhaft bestehen bleiben kann.
Für die eigentliche Sanierung der Klamm ruft die Stadt Stromberg zu einem Bürgerbeteiligungsprojekt auf. Die Stadt freut sich auf Menschen mit “Herz für ihre Klamm”, um in Etappen diese wieder begehbar zu machen. Denn, die vorherige Wegführung kann nur in Teilen erhalten werden. In den Bereichen, in denen der Pfad weggespült wurde, bekommt die Klamm einen alpinen Charakter.
Wir suchen Menschen mit Lust am Workout in der Natur, am Gruppenerlebnis und vor allem an der Freude, etwas zu erhalten, auf das wir alle stolz sind. Zunächst wollen wir Totholz und Geröll beseitigen, um dann mit Steinen den Weg wie einen Klettersteig zu sanieren. Die Stromberger Klamm wird damit dauerhaft attraktiv und relativ flutsicher.
Interessierte melden sich bitte bei der Erste Stadtbeigeordnete – Frau Jutta Kleeberg – per E‑Mail j.kleeberg@stadt-stromberg.de oder Sie melden sich im Stadtbüro unter Tel. 06724–6058434. Nach Gruppenfindung wird ein Begehungstermin stattfinden, um die einzelnen Arbeitsschritte festzulegen.
Wir freuen uns auf Ihre Energie!
Mit herzlichen Grüßen
Claus-Werner Dapper
Stadtbürgermeister