Was Sie schon immer über Karneval wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.
Trauen Sie sich, denn das Team des Heimatmuseums Stromberg konnte einen ausgewiesenen Experten in Sachen Karneval, Fasching, Fastnacht oder wie auch immer Sie die tollen Tage benennen mögen, für einen nicht ganz ernst gemeinten Vortrag gewinnen.
Prof. Dr. Dr. F. Astnacht aus Köln, emeritierter Professor für Karnevalistik, forscht bereits seit über 60 Jahren weltweit am Ursprung von Karneval, sowie an den Auswirkungen der 5. Jahreszeit auf Mensch, Tier und Umwelt.
Er wird Ihnen Karneval wissenschaftlich fundiert von A – Z erläutern, sodass keine Fragen mehr für Sie offen bleiben.
Danach können Sie auf dem Rosenmontagsball mit Ihrem umfangreichen Wissen glänzen und beleben jede Schunkelrunde eloquent.
Ab dieser Wissensveranstaltung sind Sie Mittelpunkt jeder Faschingsfeier. Daher versäumen Sie nicht, sich diesen wichtigen Termin dick im Terminkalender anzustreichen.
Stürzen Sie sich nicht unwissend ins Faschingsgetümmel, vertrauen Sie auf das Team des Heimatmuseums, welches Sie mit dieser Lehrveranstaltung gründlich auf die närrische Zeit vorbereitet.
Kostümierung kann, nix muss.
Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir herzlich um Reservierung (Tel.: 06724 3244 (AB) oder Email: info@heimatmuseum-stromberg.de).

Kultureller Veranstaltungskalender Herbst/Winter 2022/2023 des Heimatmuseums in Stromberg
Das Team des Heimatmuseums in Stromberg freut sich, folgende Veranstaltungen anzukündigen:
Ab So 18.12.2022 beginnt die Sonderausstellung: „Bergbau und Hüttenwesen in Stromberg und Umgebung“ unter der Federführung von Dieter May, Seibersbach.
Die Ausstellung ist zu besichtigen während der Öffnungszeiten Do und So von 15.00–17.00 Uhr im Heimatmuseum in Stromberg
Vorgesehen sind auch Sonderführungen und Wanderungen zu den ehemaligen Abbauorten. Anmeldung: info@heimatmuseum-stromberg.de.
Besuchen Sie uns zu den regulären Öffnungszeiten im Museum Do und So von 15–17 Uhr. Die Räumlichkeiten mit besonderem Ambiente des Museums können auch für Gruppenfeiern gebucht werden.
Wie bundesweit viele Kommunen, wird sich auch die Stadt Stromberg an möglichen Konzepten zur Energieeinsparung beteiligen.
Wir optimieren den Gas- und Stromverbrauch in allen städtischen Einrichtungen und verzichten nachts auch auf das Beleuchten unserer Burgen.
Liebe Strombergerinnen und Stromberger,
sehr geehrte Gäste,
ich begrüße Sie sehr herzlich auf den Internet-Seiten der Stadt Stromberg und freue mich über Ihr Interesse, sich auf diesem Wege über Politik, Kultur, Natur, Vereine, Verbände sowie Dienstleistung und Gewerbe in Stromberg zu informieren.
Wir – Stadtbürgermeister und Beigeordnete – helfen Ihnen bei Fragen und Anliegen gerne weiter. Für Anregungen sind wir dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Claus-Werner Dapper
Stadtbürgermeister
Januar 2023 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Nächste Termine:
-
Ausschuss für Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Umwelt
11. Februar 2023 9:30 – 12:30
Deutscher-Michel-Halle

Stadtbüro geöffnet
Öffnungszeiten des Sekretariats der Stadt Stromberg:
Mo., Di., Do. und Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr.
Sprechstunden des Stadtbürgermeisters:
nur nach Terminabsprache.
Die aktuellen Bestimmungen der Corona-Verordnung sind zu beachten.
Ihre Anliegen können Sie schriftlich mit der guten alten Post aber auch Mail als auch telefonisch vortragen.
Bitte nutzen Sie folgende Kontakte:
Bürgermeisteramt:
buergermeister@stadt-stromberg.de
Rufnummer: 06724 605 84 34
Bauhof der Stadt Stromberg:
bauhof@stadt-stromberg.de
Rufnummer: 0171 92 53 028
Bitte beachten:
Bürgerdienste wie z.B. die Beantragung von Ausweisen, Reisepässe, Führungszeugnisse, Gewerbeangelegenheiten etc. sind Aufgaben der Verbandsgemeindeverwaltung, die unter der Telefon-Nr.: 06724 93 33 0 zu erreichen ist.