Heimatmuseum Stromberg

Heimatmuseum Vorderansicht (Copyright Oliver Harborth)

Angebote

Das Hei­mat­mu­se­um Strom­berg im ehe­ma­li­gen Forst­haus ist ein lie­be­voll ein­ge­rich­te­tes und von ehren­amt­li­chen Hel­fern betrie­be­nes Muse­um. Hier wer­den über die Jahr­zehn­te gesam­mel­te und von Bür­gern zur Ver­fü­gung gestell­te Schät­ze aus­ge­stellt, um dies auch für nächs­te Gene­ra­tio­nen zu bewahren.

Zudem bie­tet das Hei­mat­mu­se­um Strom­berg sei­nen Besu­chern eine Viel­zahl von beson­de­ren Ange­bo­ten und Ver­an­stal­tun­gen. Hier sind eini­ge die­ser Highlights:

  1. Aus­stel­lung: Jedes ein­zel­ne Zim­mer des ehe­ma­li­gen Forst­hau­ses bie­tet unzäh­li­ge Schät­ze aus der lan­gen Strom­ber­ger Geschich­te, ob aus der Küche, der Werk­statt oder dem Kin­der­zim­mer. Die­se wer­den the­ma­tisch über 3 Eta­gen in den ein­zel­nen Zim­mern ausgestellt.
  2. Son­der­aus­stel­lun­gen: Das Muse­um orga­ni­siert regel­mä­ßig wech­seln­de Son­der­aus­stel­lun­gen zu ver­schie­de­nen The­men. Von loka­ler Geschich­te und Kul­tur bis hin zu zeit­ge­nös­si­scher Kunst gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
  3. Füh­run­gen: Das Muse­um bie­tet sowohl geführ­te Rund­gän­ge als auch indi­vi­du­el­le Füh­run­gen an. Gut infor­mier­te und enga­gier­te Gui­des geben Ein­bli­cke in die Aus­stel­lungs­stü­cke und erzäh­len span­nen­de Geschich­ten aus der Vergangenheit.
  4. Kaf­fee & Kuchen: Ver­an­stal­tun­gen für Kin­der: Das Hei­mat­mu­se­um Strom­berg bie­tet spe­zi­el­le Ver­an­stal­tun­gen und Work­shops für Kin­der an. Hier kön­nen die jun­gen Besu­cher spie­le­risch die Geschich­te und Kul­tur ihrer Hei­mat entdecken.
  5. Vor­trä­ge und Lesun­gen: Das Muse­um lädt regel­mä­ßig Exper­ten und Autoren ein, um Vor­trä­ge und Lesun­gen zu unter­schied­li­chen The­men anzu­bie­ten. Dies ist eine groß­ar­ti­ge Gele­gen­heit, mehr über bestimm­te Aspek­te der Geschich­te oder kul­tu­rel­le Ereig­nis­se zu erfahren.
  6. Som­mer­fest: Die Som­mer­nacht am letz­ten Schul­tag vor den Som­mer­fe­ri­en ist ein eta­blier­tes Fest und unab­hän­gig vom Wet­ter gut besucht. Rund um das Hei­mat­mu­se­um wer­den Speis und Trank ange­bo­ten und laden zu einem gesel­li­gen Abend für die gan­ze Fami­lie ein.
  7. Ver­an­stal­tungs­ort: Das Hei­mat­mu­se­um bie­tet die Mög­lich­keit unver­gess­li­che Ver­an­stal­tun­gen im his­to­ri­schen Ambi­en­te durch­zu­füh­ren, wie z. B. Hoch­zei­ten, Geburts­ta­ge, Ver­eins­tref­fen oder ähnliches. 
  8. Und vie­les mehr…

Die­se beson­de­ren Ange­bo­te machen das Hei­mat­mu­se­um Strom­berg zu einem inter­es­san­ten und unter­halt­sa­men Ort für Besu­cher jeden Alters. Es ist defi­ni­tiv einen Besuch wert, um die rei­che Geschich­te und Kul­tur der Regi­on zu entdecken.

Aktuelles und Veranstaltungen

  • Märchenstunde am 17.11.2023 und 19.01.2024

    Märchenstunde am 17.11.2023 und 19.01.2024

    Mit aus­ge­wähl­ten Mär­chen für Erwach­se­ne ent­führt Sie Moni­ka Len­ger-Kirn am Frei­tag, den 17. Novem­ber 2023 und 19.01.2024 ab 18:00 Uhr von den behag­li­chen Räu­men des Strom­ber­ger Hei­mat­mu­se­ums in die Welt der wun­der­sa­men Erzäh­lun­gen. Las­sen Sie sich ein auf eine mär­chen­haf­te Rei­se, bei der ein gro­ßes Gefühl eine bedeu­ten­de Rol­le spielt: das Vertrauen. 


  • “Sonderausstellung ab 15.10.2023: “Vom Fleck weg heiraten”

    “Sonderausstellung ab 15.10.2023: “Vom Fleck weg heiraten”

    Das Team des Hei­mat­mu­se­ums „wirft sei­nen Hut in den Ring“ und lädt Sie am 22. Sep­tem­ber um 19 Uhr zu einem Vor­trag über den Hut und sei­ne Geschich­te; denn der Hut gehör­te über vie­le Jahr­hun­der­te, ja sogar Jahr­tau­sen­den hin­weg zum Klei­dungs­bild von Män­nern und Frau­en und vor kur­zem noch zum Bür­ger wie sei­ne Bürgerlichkeit. 


  • Fazit: Sonderausstellung „Bergbau und Hüttenwesen in Stromberg und Umgebung“

    Fazit: Sonderausstellung „Bergbau und Hüttenwesen in Stromberg und Umgebung“

    DANKE! Die Son­der­aus­stel­lung „Berg­bau und Hüt­ten­we­sen in Strom­berg und Umge­bung“ star­te­te am 18.12.2022. An ins­ge­samt 8 Ter­mi­nen wur­de das The­ma im Medi­en­raum des Hei­mat­mu­se­ums als Zeit­rei­se leben­dig. His­to­ri­sche Per­sön­lich­kei­ten wur­den spie­le­risch dar­ge­stellt, die zum The­ma pas­sen­den Objek­te des Muse­ums neu prä­sen­tiert und Foto­gra­fien aus alter Zeit gezeigt. Über 130 Hei­­mat- und Geschichts­in­ter­es­sier­te, Fami­li­en­for­scher, Gemein­­de- und… 


Nächste Termine

DatumAnlass
04.01.2021Erster Öffnungstag